Fakten über Wölfe

Fakten über Wölfe
  1. Schwimmer: Wölfe können bis zu 13 Kilometer am Stück schwimmen
  2. Anhörung: Unter den richtigen Umständen können Wölfe die Geräusche anderer Tiere in Wäldern bis zu 10 Kilometer weit hören und in offenem Gelände wie Ebenen, Tundra und ähnlichem bis zu 16 Kilometer weit.
  3. Geschwindigkeit: Der graue Wolf (Canis lupus) erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h und kann bis zu 5 m weit springen. Er kann eine Hochgeschwindigkeitsjagd bis zu 20 Minuten lang fortsetzen
  4. Böse Wachhunde: Wölfe eignen sich nicht als Wachhunde, da sie von Natur aus ängstlich sind und sich in der Regel verstecken, wenn sie mit etwas Unbekanntem konfrontiert werden - anstatt Eindringlinge anzubellen, werden sie also in der Regel versuchen, sich vor ihnen zu verstecken.
  5. Geruchssinn: Wölfe haben mehr als 200 Millionen Riechzellen. Im Vergleich dazu hat der Mensch nur etwa 5 Millionen. Wölfe können andere Tiere aus über 1,6 Kilometern Entfernung riechen
  6. Große Mahlzeiten: Ein hungriger Wolf kann bis zu 9 kg Fleisch in einer einzigen Mahlzeit verzehren
  7. Kiefer und Zähne: Die Kiefer von Wölfen sind sehr kräftig; sie können ihre Kiefer mit einem Druck von 100 kg/cm2 zusammenbeißen. Im Vergleich dazu beißen die meisten Hunde mit etwa 50 kg/cm2 zu - also mit nur halb so viel Kraft! Wölfe haben 42 Zähne
  8. Größe: Die durchschnittliche Länge der Wölfe beträgt 1,3 - 1,8 m (weibliche Wölfe) und 1,5 - 2 m (männliche Wölfe). Das Durchschnittsgewicht beträgt 27 - 36 kg (weibliche Wölfe) und 31 - 49 kg (männliche Wölfe). Die durchschnittliche Körpergröße beträgt 66 - 81 cm (Schulterhöhe).
  9. Alter: In freier Wildbahn werden Wölfe bis zu 13 Jahre alt (normalerweise 6-8 Jahre). In Gefangenschaft können sie bis zu 16 Jahre alt werden
  10. Wolf heult: Wölfe heulen, um: 1) Kontakt mit ihren Rudelmitgliedern herzustellen, 2) die Gruppe vor der Jagd zu versammeln, 3) rivalisierende Rudel zu verjagen. Einzelne Wölfe heulen, um Partner anzulocken, aber auch einfach, weil sie allein sind. Das Heulen eines einzelnen Wolfs dauert etwa 5 Sekunden, aber es kann länger erscheinen, wenn das ganze Rudel gleichzeitig heult.
Tatsache: Wölfe heulen aus mehreren Gründen
Attribution: Darren - Flickr.com

Tatsache: Wölfe heulen aus vielen verschiedenen Gründen: um das Rudel vor der Jagd zu versammeln, Rudelmitglieder zu "rufen", rivalisierende Wölfe zu verjagen usw.

Wölfe und Menschen

  • Hitler: Adolph Hitler war so fasziniert von Wölfen, dass er sich selbst manchmal als "Herr Wolf" oder "Leitwolf" bezeichnete
  • Ulveland: Im 16. Jahrhundert wurde Irland "Wolfsland" genannt, weil es dort so viele Wölfe gab. Die Wolfsjagd war ein beliebter Sport des Adels, der auch irische Wolfshunde zur Jagd und Tötung der Wölfe einsetzte. Die ersten Aufzeichnungen über einen irischen Wolfshund stammen aus dem Jahr 391 n. Chr. aus dem Römischen Reich.
  • Werwolf: Im Jahr 1927 wurde ein französischer Polizist verurteilt, weil er einen Jungen erschossen hatte, den er für einen Werwolf hielt. Im selben Jahr wurden die letzten wilden Wölfe in Frankreich getötet.

 

Fakten über Wolfswelpen

  • Geburt: Die Paarungszeit der Wölfe ist von Februar bis März, und die Trächtigkeit dauert etwa 65 Tage. Bei der Geburt sind die Welpen sowohl blind als auch taub. Das Geburtsgewicht beträgt etwa ½ kg
  • Urin: Damit ein neugeborenes Wolfswelpen urinieren kann, muss die Mutter den Bauch mit ihrer Zunge massieren
  • Augenfarbe: Bei der Geburt sind die Augen von Wolfswelpen blau. Die Augen werden erst im Alter von etwa 8 Monaten gelb.
Tatsache: Der graue Wolf ist der häufigste Wolf in Europa, Asien und Nordamerika.
Attribution: Dennis Matheson - Flickr.com | Stéfan + N&B - Wikipedia.org

Tatsache: Der graue Wolf ist der häufigste Wolf in Europa, Asien und Nordamerika. Er ist nicht immer grau, wie Sie auf dem unteren Bild sehen können; sein Fell kann schwarz, weiß, grau, rötlich oder bräunlich sein

 

Fakten über Wolfpack

  • Größe: Ein Wolfsrudel kann aus 2 bis 30 Wölfen bestehen (in seltenen Fällen auch mehr). Das durchschnittliche Wolfsrudel besteht aus 5 - 8 Wölfen
  • Wolfspaare: Ein Wolfsrüde und eine Wölfin, die sich paaren, bleiben in der Regel ein Leben lang zusammen. Sie sind engagierte Eltern mit ausgefeilten Familienbanden
  • Nachkommen: Obwohl viele Wölfinnen in einem Wolfsrudel in der Lage sind, Junge zu bekommen, paaren sich in der Regel nur einige wenige und werden schwanger. In vielen Fällen paaren sich nur das Alpha-Männchen und das Alpha-Weibchen, was dazu beiträgt, die stärkste Nachkommenschaft zu sichern. Die übrigen Wölfinnen helfen mit, indem sie sich um die Jungen kümmern.
  • Alfaulve: Männliche Wölfe, die in der Rudelhierarchie einen niedrigen Rang einnehmen, paaren sich nicht und leiden oft unter einem hemmenden Stresszustand, der von Fachleuten oft als "psychologische Kastration" bezeichnet wird. Ebenso haben rangniedrige Wölfinnen oft so viel Angst vor dem Alphaweibchen, dass sie nicht läufig werden

 

Weitere Fakten über Wölfe

  • Wikinger: Die Wikinger trugen Wolfsfelle und tranken Wolfsblut, um die Geister der Wölfe mit sich zu führen, wenn sie in den Krieg zogen.
  • Höhlenmalereien: Die frühesten Höhlenmalereien von Wölfen wurden in Südeuropa gefunden und stammen aus der Zeit um 20.000 vor Christus.
  • Krankheit: Der Name der Autoimmunerkrankung "Lupus" (Systemischer Lupus erythematodes) bedeutet wörtlich übersetzt "Wolfsröte". Die Krankheit hat ihren Namen von Ärzten aus dem 19. Jahrhundert, die glaubten, die Krankheit werde durch Wolfsbisse verursacht
  • Hundefamilien: Wölfe sind die größten Mitglieder der Familie der Hunde (Canidae), zu der auch Hunde, Kojoten, Dingos, Füchse, Schakale und andere gehören.
  • Laufen: Wölfe laufen auf den Zehenspitzen, was ihnen hilft, abrupt anzuhalten und sich schnell umzudrehen. Außerdem verhindern sie so, dass sich ihre Ballen zu schnell abnutzen.
  • Vertrieb: Der Wolf war einst der am weitesten verbreitete Raubtier an Land. Die einzigen Orte, an denen es keine Wölfe gab, waren Wüsten und Regenwälder.
  • Riesenwolf: Canis dirus - oder 'dire wolf' - ist der Name eines prähistorischen Riesenwolfs, der etwa 2 Millionen Jahre lang in Nordamerika lebte und vor etwa 10.000 Jahren ausstarb. Diese Wölfe konnten bis zu 80 kg wiegen (nicht mehr als moderne Wölfe) und waren in der Lage, Mammuts zu jagen und zu töten
  • Der Größte und der Kleinste: Die kleinsten Wölfe der Welt leben im Nahen Osten und können bis zu 30 kg wiegen (erwachsene männliche Wölfe). Die größten leben in Kanada, Alaska und Russland und können bis zu 80 kg wiegen
Tatsache: Wolfsrudel können aus 2 - 30 Mitgliedern oder mehr bestehen
Quellenangabe: Ministerium für natürliche Ressourcen von Wisconsin - Flickr.com

Tatsache: Ein Wolfsrudel besteht in der Regel aus 5 bis 8 Wölfen, kann aber in manchen Fällen auch über 30 Mitglieder haben.