20 Fakten über Bill Cosby

Interessante Fakten über Bill Cosby
  • Frühes Leben: Bill Cosby wurde am 12. Juli 1937 in Philadelphia, Pennsylvania, als William Henry Cosby Jr. geboren. Er war eines von vier Kindern.
  • Bildung: Cosby besuchte die Temple University mit einem Leichtathletik-Stipendium, wo er auch als Barkeeper arbeitete. Später brach er sein Studium ab, um eine Karriere als Comedian zu verfolgen.
  • Militärdienst: Vor seiner Comedy-Karriere diente Cosby von 1956 bis 1960 als Sanitäter in der US-Marine.
  • Anfänge der Komödie: Cosby begann seine Stand-up-Karriere in den frühen 1960er Jahren mit Auftritten in Clubs wie dem Gaslight Café in New York City. Sein Erzählstil gewann schnell an Popularität.
  • Erster TV-Auftritt: Cosby gab 1963 sein Fernsehdebüt in der "The Tonight Show", die ihn zu großem Ruhm verhalf.
  • Durchbruch bei "I spy": 1965 wurde Cosby der erste Afroamerikaner, der in einem Fernsehdrama zur Hauptsendezeit mitspielte, "I Spy", für das er drei aufeinanderfolgende Emmy Awards als herausragender Hauptdarsteller in einer Dramaserie gewann.
  • Die Cosby Show: Cosby ist vor allem durch die "Cosby Show" bekannt, die von 1984 bis 1992 ausgestrahlt wurde. Die Show war ein Riesenerfolg und ist bis heute eine der beliebtesten Sitcoms der amerikanischen Fernsehgeschichte.
  • Anwalt für Bildung: Bill Cosby erwarb 1976 einen Doktortitel in Pädagogik an der University of Massachusetts Amherst. Seine Dissertation trug den Titel "Eine Integration der visuellen Medien über 'Fat Albert und die Cosby Kids' in den Lehrplan der Grundschule als Lehrmittel und Mittel zur Steigerung des Lernerfolgs".
  • Philanthropie: Im Laufe der Jahre haben Cosby und seine Frau Camille Millionen an Bildungseinrichtungen gespendet, darunter $20 Millionen an das Spelman College.
  • Literarische Werke: Cosby ist auch ein erfolgreicher Autor, der mehrere Bücher geschrieben hat, darunter "Fatherhood" (1986), das ein Bestseller war, und "Time Flies" (1987).
  • Auszeichnungen und Ehrungen: Cosby hat im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter die Freiheitsmedaille des Präsidenten im Jahr 2002 und die Kennedy-Center-Ehrung im Jahr 1998.
  • Stand-Up Specials: Er hat mehrere erfolgreiche Comedy-Alben und -Specials veröffentlicht, wie z. B. "Bill Cosby: Himself" (1983), das als eine der größten Stand-up-Performances aller Zeiten gilt.
  • Spracharbeit: Cosby lieh vielen Figuren seine Stimme, darunter Fat Albert in der Zeichentrickserie "Fat Albert and the Cosby Kids", die er auch kreierte und produzierte.
  • Musik-Karriere: Cosby veröffentlichte mehrere Musikalben, darunter "Silver Throat: Bill Cosby Sings" (1967), auf dem er seine Vorliebe für Jazz und andere Genres zum Ausdruck bringt.
  • Kontroversen: Cosbys Karriere wurde durch zahlreiche Anschuldigungen wegen sexueller Übergriffe und Fehlverhaltens stark beeinträchtigt, was zu juristischen Auseinandersetzungen und einer Verurteilung im Jahr 2018 führte. Seine Verurteilung wurde 2021 durch den Obersten Gerichtshof von Pennsylvania aufgehoben.
  • Juristische Ausbildung: Cosby verfügt über Ehrentitel zahlreicher Institutionen, von denen ihm einige nach seiner Verurteilung aberkannt wurden.
  • Pudding-Stipendiat: 1969 wurde er zum "Hasty Pudding Theatricals' Man of the Year" ernannt, eine Auszeichnung, die von der Theatergesellschaft der Harvard University verliehen wird.
  • Wackelpeter-Sprecherin: Cosby war ein langjähriger Sprecher für Jell-O, trat in zahlreichen Werbespots auf und wurde zu einem der bekanntesten Gesichter der Marke.
  • Pionier des Fernsehens: Neben der "The Cosby Show" schuf er weitere Fernsehserien und spielte in ihnen mit, darunter "The Bill Cosby Show" (1969-1971) und "Cosby" (1996-2000).
  • Kulturelle Auswirkungen: Trotz der Kontroversen hat Cosbys Arbeit im Fernsehen und in der Comedy die amerikanische Kultur nachhaltig geprägt und unzählige Komiker und Schauspieler beeinflusst, die in seine Fußstapfen traten.

Das Leben und die Karriere von Bill Cosby

Bill Cosby, geboren als William Henry Cosby Jr. am 12. Juli 1937 in Philadelphia, Pennsylvania, ist eine Persönlichkeit, deren Leben und Karriere sich über mehrere Jahrzehnte erstreckt und die amerikanische Unterhaltung und Kultur unauslöschlich geprägt hat. Cosby wuchs als eines von vier Kindern in einer Arbeiterfamilie auf. Sein frühes Leben war von Entbehrungen geprägt, vor allem nachdem sein Vater, ein Mess Steward in der US Navy, die Familie verlassen hatte. Cosby nahm verschiedene Jobs an, um seine Familie zu unterstützen, während er die High School besuchte.

Nachdem er die High School abgebrochen hatte, trat Cosby in die US-Marine ein und diente von 1956 bis 1960 als Sanitäter in einem Krankenhaus. Nach seinem Militärdienst machte er seinen High-School-Abschluss und besuchte die Temple University mit einem Sportstipendium. Während dieser Zeit arbeitete Cosby als Barkeeper, wo sein Talent für Humor und Geschichtenerzählen zum Vorschein kam, was ihn dazu brachte, eine Karriere als Stand-up-Comedian einzuschlagen.

Cosbys komödiantische Karriere begann in den frühen 1960er Jahren, als er in Clubs wie dem Gaslight Café in New York City auftrat. Sein Stil, der sich stark auf anekdotischen Humor und saubere, familienfreundliche Inhalte stützte, zeichnete ihn aus. 1963 gab er sein Fernsehdebüt in der "The Tonight Show", was seinen Bekanntheitsgrad erheblich steigerte.

1965 betrat Cosby Neuland, als er als erster Afroamerikaner die Hauptrolle in einem Fernsehdrama zur Hauptsendezeit, "I Spy", übernahm. Für seine Rolle als Alexander Scott wurde er dreimal in Folge mit dem Emmy als herausragender Hauptdarsteller in einer Dramaserie ausgezeichnet, was ihn zu einem großen Fernsehstar machte.

Nach seinem Erfolg mit "I Spy" baute Cosby seine Karriere im Fernsehen weiter aus. Er schuf und spielte von 1969 bis 1971 die Hauptrolle in "The Bill Cosby Show", in der er als Sportlehrer an einer High School auftrat. Obwohl die Show nur zwei Staffeln lang lief, war sie ein wichtiger Schritt in seiner Karriere.

Seinen bedeutendsten Beitrag zum Fernsehen leistete Cosby mit "The Cosby Show", die von 1984 bis 1992 ausgestrahlt wurde. Die Show stellte eine afroamerikanische Familie der oberen Mittelschicht dar und wurde zu einer der beliebtesten Sitcoms in der amerikanischen Geschichte. Sie wurde für ihre positive Darstellung des afroamerikanischen Familienlebens und ihren Einfluss auf die amerikanische Kultur gelobt.

Neben seiner Arbeit für das Fernsehen war Cosby auch ein erfolgreicher Autor, der mehrere Bücher schrieb, darunter "Fatherhood" (1986) und "Time Flies" (1987), die beide zu Bestsellern wurden. Er wagte sich auch an Kindersendungen, indem er die Zeichentrickserie "Fat Albert and the Cosby Kids" schuf und produzierte, die von 1972 bis 1985 lief und für ihren pädagogischen Inhalt bekannt war.

Cosby erwarb 1976 einen Doktortitel in Pädagogik an der University of Massachusetts Amherst. In seiner Dissertation befasste er sich mit dem Einsatz von "Fat Albert and the Cosby Kids" als Lehrmittel in Grundschulen. Er und seine Frau Camille sind bedeutende Philanthropen, die Millionen für Bildungseinrichtungen gespendet haben, darunter eine bemerkenswerte Spende von $20 Millionen an das Spelman College.

Trotz seiner zahlreichen Beiträge zur Unterhaltung und Bildung wurde Cosbys Karriere durch zahlreiche Anschuldigungen wegen sexueller Übergriffe und Fehlverhaltens getrübt. Diese Anschuldigungen, die Jahrzehnte zurückliegen, führten zu einem viel beachteten Prozess und seiner Verurteilung im Jahr 2018. Cosby wurde zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, kam aber 2021 wieder frei, nachdem der Oberste Gerichtshof von Pennsylvania seine Verurteilung aufgehoben hatte.

Im Laufe seiner Karriere erhielt Cosby zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen, darunter die Freiheitsmedaille des Präsidenten im Jahr 2002 und die Kennedy-Center-Ehrung im Jahr 1998. Außerdem war er lange Zeit Sprecher für Jell-O und wurde durch zahlreiche Werbespots zu einem der bekanntesten Gesichter der Marke.

Cosbys Einfluss reichte über Fernsehen und Bücher hinaus; er leistete auch bedeutende Beiträge zur Musik und veröffentlichte mehrere Alben, darunter "Silver Throat: Bill Cosby Sings" (1967). Seine Stand-up-Comedy-Specials, insbesondere "Bill Cosby: Himself" (1983), gelten als Klassiker und haben viele Comedians beeinflusst.

Trotz der Kontroversen und juristischen Auseinandersetzungen hat Bill Cosbys Arbeit im Fernsehen und in der Comedy einen bleibenden Einfluss auf die amerikanische Kultur hinterlassen, der sowohl die Höhe seiner Leistungen als auch die Komplexität seines Erbes widerspiegelt.